
Zyklusgesundheit gehört in den Berufsalltag
Zyklus, Hormone, Energie – ein unterschätzter Hebel für gesunde Leistungskultur
Ob Menstruationsbeschwerden, PMS, Schilddrüsenerkrankungen oder die Wechseljahre: Viele Frauen erleben hormonelle Veränderungen, die sich direkt auf Wohlbefinden, Konzentration und Leistungsfähigkeit auswirken. Und zwar regelmäßig – nicht „einmal im Jahr“, sondern in Zyklen, im Alltag, im Job.
Warum das Thema jetzt in Unternehmen gehört
Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) geben über 75 % der menstruierenden Frauen an, während ihrer Periode unter Beschwerden wie Schmerzen, Erschöpfung oder emotionalen Schwankungen zu leiden. Dazu kommen hormonell bedingte Erkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis, die Frauen etwa zehnmal häufiger betrifft als Männer – sowie die Wechseljahre, die oft mit Schlafproblemen, Stimmungstiefs und innerer Unruhe einhergehen.
Und trotzdem?
Wird das Thema in vielen Unternehmen kaum thematisiert – geschweige denn aktiv adressiert.
Frauengesundheit ist kein privates Problem, sondern ein relevanter Aspekt von Gesundheitsmanagement, Führung und Chancengleichheit. Wenn Unternehmen hier gezielt aufklären und unterstützen, entsteht:
-
Weniger stille Fehlzeiten & Ausfalltage
-
Mehr Energie & Selbstwirksamkeit – gerade bei Führungskräften
-
Ein inklusives Arbeitsklima, in dem Gesundheit sichtbar sein darf
-
Ein modernes Verständnis von Diversity – das auch zyklisches Erleben mitdenkt
Wer die Realität weiblicher Gesundheit versteht, kann bessere Bedingungen schaffen. Und wer Frauen gezielt stärkt, fördert langfristig auch das Unternehmen.
Mein Angebot
Ich biete Vorträge und Workshops rund um Zyklus- und Frauengesundheit im Berufsalltag – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Ob Zykluswissen, PMS, Schilddrüsengesundheit oder Wechseljahre: Die Inhalte schaffen Bewusstsein, enttabuisieren und fördern langfristige Gesundheit am Arbeitsplatz.
Eine Übersicht der Themen und weitere Informationen finden Sie hier: